Have any questions?
+44 1234 567 890

Grundschule Maienbeeck, Standort Bad Bramstedt
Wir Mitmacherherzen vom OGS Team der Grundschule Maienbeeck fördern, fordern und unterstützen insgesamt 135 Kinder an dem Standort der Grundschule Maienbeeck. Grundlage für unsere pädagogische Arbeit ist neben dem § 6 des Schulgesetzes und der einhergehenden Richtlinie zur Genehmigung und Förderung von Offenen Ganztagsschulen sowie zur Einrichtung und Förderung von Betreuungsangeboten in der Primarstufe (Richtlinie Ganztag und Betreuung), die „Empfehlungen für guten Ganztag“ der Bertelsmann Stiftung „MEHR SCHULE WAGEN“ sowie das Diskussionspapier für „Gutes OGS-Gesetz“, der Gewerkschaft Verdi.
Das OGS Team der Grundschule Maienbeeck ist keine Stätte der Aufbewahrung, sondern uns liegt die pädagogische Arbeit mit den Kindern besonders am Herzen. Daher gibt es ein vielfältiges, strukturiertes Angebot und die Möglichkeit für Ihre Kinder, sich selber für bestimmte Schwerpunkte zu entscheiden. Wir arbeiten nach einem teiloffenen Konzept. Nach dem Schulschluss haben die Kinder die Möglichkeit, die freie Erlebniswelt mit ihren Funktionsräumen nach ihren Wünschen zu wählen.
- Snoozelraum (Ruheraum)
- Multifunktionsraum / Spielraum
- Rollenspielraum
- Chillraum (Rückzugsort)
- Kreativraum
- Sportplatz
- Schulhofspielplatz
- Bibliothek gemäß Öffnungszeiten / Literacy
- Zeitweise Sporthalle (partizipatives Bewegungsangebot)
- Förderunterricht für ausgewählte Schüler
Ein Mittagessen wird ebenfalls in dieser Zeit angeboten. Ab 14:00 – 15:00 Uhr beginnen dann die für jeden Schüler verpflichtenden Hausaufgaben. Das Angebot wird durch die vielfältigen AGs und Workshops ergänzt.
Neben dem Modul Frühbetreuung von 07:00 - 08:30 Uhr, sind die Zeiten zwischen 11:30 und 15:00 Uhr für die Kinder verbindliche Kernzeiten. Eine Abholung ist nur aus besonderem Grund möglich! Ziele des pädagogischen Programms sind die Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz, die Förderung gesunden Verhaltens, Zeiträume für freies Spiel, Ruhe und Erholung, die Stärkung von Fertigkeiten und Talenten sowie das Erkennen und Ausgleichen von Benachteiligung. Das entwickelte schulspezifische OGS-Konzept (Das OGS ABC) wird regelmäßig fortgeschrieben. Die OGS Maienbeeck beteiligt sich an einem bundesweiten schulübergreifenden Austausch für die Qualitätsentwicklung der Angebote im Offenen Ganztag.
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Die Geschichte der OGS Maienbeeck begann 1994 als Elterninitiative und entwickelte sich über die Gründung eines gemeinnützigen Vereins bis zur Trägerschaft des Kinderschutzbundes und schließlich zum Lebenswelt Schule Verein (LWS).
- 1994: Im Herbst 1994 stellte sich heraus, dass an der Grundschule Maienbeeck ein Betreuungsbedarf für Schulkinder besteht. Astrid Kockert und Andrea Schümann gründeten eine Betreuungsgruppe mit minimalen Ressourcen. Der damalige Rektor, Eckhardt Schuldt, stellte Unterstützung zur Verfügung. Aus Platzgründen begann die Betreuung in einem kleinen Raum.
- 1995: Das Team wuchs, weitere Personen schlossen sich an, und es wurde eine Aufwandsentschädigung für die Betreuerinnen eingeführt. Die Zahl der betreuten Kinder stieg kontinuierlich.
- 1997/1998: Mit der steigenden Gruppengröße wurde ein größerer Raum gesucht. Der wenig genutzte Werkraum im Souterrain wurde für die Betreuung umgestaltet, was die Bedingungen für Kinder und Betreuer erheblich verbesserte.
- 1999: Im November wurde der gemeinnützige Verein „Betreute Grundschule am Maienbeeck e.V.“ gegründet. Der Vorstand wurde gewählt und die Betreuung erhielt neue organisatorische Strukturen, um den wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.
- 2002: Ein starkes Gewitter führte zu einem überschwemmten Betreuungsraum, der anschließend für einige Monate im Musikraum untergebracht werden musste, bis eine Rückkehr ins Souterrain möglich war.
- 2003: Das Land Schleswig-Holstein führte die „Verlässliche Grundschule“ ein, was den Betreuungszeitraum änderte und die Betreuung vor allem auf die Früh- und Mittagszeiten konzentrierte.
- 2004: Christine Landschek wurde die neue Rektorin, und aufgrund der Raumnot kam es zu einem weiteren Umzug der Betreuung in einen Klassenraum.
- 2009: Die Einführung des Konzepts der Offenen Ganztagsschule (OGS) führte zur Übernahme der Trägerschaft durch den Kinderschutzbund. Die Betreuungszeiten wurden von 7:00 bis 17:00 Uhr ausgeweitet, und eine Hausaufgabenbetreuung wurde eingerichtet.
- 2010-2012: Die OGS nahm zahlreiche neu zugewanderte Kinder auf, darunter Flüchtlingskinder aus Krisenregionen. Es wurde eine gezielte Förderung angeboten, um sprachliche Barrieren zu überwinden. Die Einführung der digitalen Bildungskarte unterstützte einkommensschwache Familien.
- 2013-2014: Im Zuge des Anstiegs der Flüchtlingskinder wurde die Schule als DAZ-Zentrum (Deutsch als Zweitsprache) etabliert, was den Lernprozess der Kinder unterstützte. Der Raummangel blieb ein zentrales Thema, das kreative Lösungen erforderte.
- 2015/16: Der OGS-Raum am Haupteingang wurde erneut als Klassenraum benötigt, was einen weiteren Umzug nach sich zog. Das historische Raumangebot, in dem alles begann, wurde reaktiviert.
- 2017: Angela Baldauf übernahm die Leitung Anke Ratjen, während die OGS weiter wuchs. Es erforderte dringend weitere Räume, die durch Anfragen bei der Schulleitung bereitgestellt wurden.
- 2020: Die Corona-Pandemie führte zu einer Notbetreuung für systemrelevante Berufe. Die OGS passte sich an die neuen Anforderungen an, einschließlich der Einrichtung von Kohorten.
- 2021: Chantal Thétard übernahm die Leitung des LWS-Standortes Maienbeeck.
- 2022: Die ersten ukrainischen Flüchtlingskinder wurden in der OGS angemeldet.
- 2023: Nach dem Ausscheiden von Chantal Thétard übernahm Nicolas Lexau die Leitung. Ein Teiloffenes Konzept wurde entwickelt, um die Betreuungsangebote weiter auszubauen.
- 2024: Die OGS konnte zusätzliche Fachkräfte gewinnen und durch intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern (Sportvereine, Kreismusikschule, etc.) das Kursangebot erweitern. Das Konzept für die Grundschule Maienbeeck wurde angepasst und optimiert.
- Langjährige Mitarbeiterinnen am Standort Maienbeeck (> 15 Jahre): - Gosia Ditrich (seit 2009) - Sabine Wolkner (1998 – 2018) - Anke Ratjen (1996 – 2020) - Annemie Kirschfink-Mertes (1996 – 2024) Die OGS Maienbeeck hat sich stetig weiterentwickelt und passt ihre Angebote den Bedürfnissen der Kinder und der Gesellschaft an. Es wird weiterhin an der Verbesserung der Rahmenbedingungen gearbeitet, um allen Kindern eine bestmögliche Betreuung zu bieten.
Kontakt OGS Leitungsteam
Nele Petsch & Vivien Gebien
Leitungsteam OGS Maienbeeck
Telefon: 0176 - 87 33 77 98
E-Mail: LWS-Maienbeeck.Bad-Bramstedt@schule.landsh.de
Montag – Freitag
8.30 – 15:00 Uhr
Offene Sprechstunde immer donnerstags 15:00 - 16.00 Uhr
Kontakt OGS Team
OGS Team
Telefon: 0174 - 79 09 322
07:00 - 08:30 Uhr und 11:15 - 17:00 Uhr
Kurze Infos gerne per SMS!
Zuständigkeiten Hausaufgaben:
1. Klasse: Frau Manakova, Frau Osicki
2. Klasse: Frau Vollmer, Frau Ditrich
3. Klasse: Frau Sadyrbekova, Herr Schäfer
4.Klasse: Frau Petsch, Frau Bojaxhinci
Schulleitung
Christine Landschek
Grundschule Maienbeeck
Maienbeeck 11, 24576 Bad Bramstedt
Telefon: 04192 - 1606
E-Mail: grundschule-maienbeeck.bad-bramstedt@schule.landsh.de
www.grundschule-maienbeeck.de
Aktuelles
Kunstwerke unserer Schüler
Kursangebot
Karate

"Oss" - Lerne mit mir einen Teil der Kultur Japans kennen. Stärke deinen Körper und übe dich in Selbstbehauptung und Disziplin. Ich lehre dich in den Anfängen vom Karate und begleite dich bis zur ersten Gürtelprüfung im Sommer.
Euer Nemat Assar
Kursnummer: | 01 |
Kursleitung: | Nemat Assar |
Zeitraum: | 30.09.2024 - 14.07.2025 Durchlaufendes Kursangebot |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 15:00 - 16.00 Uhr |
Klassen: | 2. - 4. |
Mitarbeiter: | - |
Teilnehmer: | 15 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder pro Halbjahr: €24,50 |
Gebühr: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder pro Halbjahr: 25,50 € (Die Gebühr kann durch die Anzahl der Kursteilnehmer variieren) |
Ballspiele mit Tobias

In diesem Kurs werden wir gemeinsam verschiedene Ballspiele in der Sporthalle spielen! Unter anderem erwartet euch Basketball, Merkball, Fußball und noch viele weitere spannende Spiele. Ihr werdet dabei nicht nur viel Spaß haben, sondern auch eure Teamarbeit, Koordination und Geschicklichkeit verbessern. Kommt vorbei und macht mit – Bewegung und Spaß sind garantiert! Euer Tobias
Kursnummer: | 02 |
Kursleitung: | Tobias Krenzin |
Zeitraum: | 03.03. - 14.07.2025 |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 16:00 - 17.00 Uhr |
Klassen: | 1.-4. Klasse |
Mitarbeiter: | Lebenswelt Schule |
Teilnehmer: | 12 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder € 0,00 Externe Kinder € 0,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 15,00 |
Puppentheater

Indiesem Kurs tauchen wir in die faszinierende Welt des Puppentheaters ein! Ihr lernt, wie man mit verschiedenen Puppen Geschichten zum Leben erweckt. Gemeinsam entwickeln wir kleine Theaterstücke, üben die Handhabung der Puppen und bringen sie mit kreativen Ideen und viel Fantasie zum Sprechen. Am Ende des Kurses werdet ihr nicht nur eure eigenen Puppentheater-Aufführungen präsentieren können, sondern auch viel über Teamarbeit, Kreativität und Ausdruckskraft lernen. Seid dabei und erlebt, wie viel Spaß es macht, Geschichten mit Puppen zu erzählen! Eure Andrea
Kursnummer: | 03 |
Kursleitung: | Andrea Osicki |
Zeitraum: | 03.03. - 14.07.2025 |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 15:00 - 16:00 Uhr |
Klassen: | 1. - 4. |
Mitarbeiter: | OGS-Team |
Teilnehmer: | 10 - 12 Kinder |
Materialkosten: | € 0,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 5,00 |
Steine bemalen

Steine sind immer langweilig und grau? Falsch sie können auch BUNT. Wir verschönern große Steine mit Acrylfarben und denken uns nach eigenen Wünschen schöne und lustige Motive aus. Wir freuen uns mit euch gemeinsam eigene und individuelle Steine zu gestalten. Danach setzen wir unsere Steine in der Umgebung aus. Man nennt diese Steine auch „Plaudersteine“ Eure Karin Bojaxhinci und Gosia Ditrich
Kursnummer: | 05 |
Kursleitung: | Karin Bojaxhinci & Gosia Ditrich |
Zeitraum: | 16.06. - 30.06.2025 |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 15:15 - 16.15 Uhr |
Klassen: | 1. - 4. |
Mitarbeiter: | - |
Teilnehmer: | 15 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 11,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 6,60 |
Kinderturnen

Spiel und Spaß in der Halle! Wir wollen mit euch zusammen turnen, spielen und uns in der Halle bewegen. Dabei nutzen wir Groß- und Kleingeräte, bauen Bewegungslandschaften auf und spielen verschiedenste Spiele mit Bewegung. Wir freuen uns auf die Zeit in der Sporthalle. Eure Nele Petsch und Andrea Osicki
Kursnummer: | 06 |
Kursleitung: | Nele Petsch & Andrea Osicki |
Zeitraum: | 04.03. - 15.07.2025 |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 15.00 - 16.00 Uhr |
Klassen: | 1. - 4. |
Mitarbeiter: | OGS-Team |
Teilnehmer: | 18 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 10,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 15,00 |
Cheerleading

In diesem Kurs lernt ihr die aufregende und energiegeladene Welt des Cheerleadings kennen! Wir üben coole Choreografien, akrobatische Stunts und kreative Sprünge, die perfekt auf Musik abgestimmt sind. Dabei kommt Teamarbeit, Motivation und viel Spaß nicht zu kurz. Ihr werdet eure Ausdauer, Koordination und Körperbeherrschung verbessern, während ihr als Team gemeinsam für eine tolle Show sorgt. Also schnürt die Sportschuhe, holt euch das Cheerleading-Feeling und seid dabei, wenn wir zusammen für die perfekten Moves üben! Eure Mara
Kursnummer: | 07 |
Kursleitung: | Mara Schurbohm C-Trainerin (BT) |
Zeitraum: | 04.03. - 15.07.2025 |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 16:00 - 17:00 Uhr |
Klassen: | 1. - 4. |
Mitarbeiter: | BT |
Teilnehmer: | 10 - 12 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 5,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder: €0,00 Externe Kinder: € 21,25 (Die Gebühr kann durch die Anzahl der Kursteilnehmer variieren) |
Wir sind dann mal weg! 3.0

"Umgebung bewusst erfahren und erleben" Hierfür verlassen wir das Schulgelände und unternehmen Ausflüge, dabei haben wir die Möglichkeit die Umwelt bewusst wahrzunehmen und viel zu entdecken. Die Kinder werden animiert ihre Augen und Ohren offen zu halten. Vermutlich werden viele Fragen aufkommen. "Was ist das für ein Insekt?" oder "Wie heißt die Pflanze?" "Wie gehen wir mit der "Mitwelt"(Umwelt) um?" Wir möchten zusätzlich den Kindern die Möglichkeit geben, auch mal außerhalb des Schulgeländes die Umgebung zu erleben. Treffpunkt des 3-tägigen Workshops ist jeweils auf dem Schulgelände in Wiemersdorf. Die Kinder müssen von Ihren Eltern gebracht und wieder abgeholt werden. Mit einer Anmeldung zu diesem Kurs wird die Zustimmung zum Verlassen des Schulgeländes während der erweiterten Schulveranstaltung gestattet! Eure Sabine Ott und Vivien Gebien
Kursnummer: | 04 |
Kursleitung: | Sabine Ott & Vivien Gebien |
Zeitraum: | 08.05 - 22.05.2025 |
Wochentag: | Montag |
Uhrzeit: | 15:30 - 17.00 Uhr |
Klassen: | 1.-4. Klasse |
Mitarbeiter: | OGS Team |
Teilnehmer: | 15 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder € 0,00 Externe Kinder € 10,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 13,00 |
Wir gestalten/bemalen eine große Wand

In diesem Kurs dreht sich alles um kreative Zusammenarbeit und Gemeinschaft! Gemeinsam werden wir ein großes Wandgemälde erschaffen, bei dem jede*r Teilnehmer*in seine Ideen und künstlerischen Fähigkeiten einbringen kann. Zuerst starten wir mit einer Planungsphase, in der wir gemeinsam das Motiv, die Farben und das Design für das Wandbild entwickeln. Danach geht’s ans Werk: Jeder hilft mit, das Bild auf die Wand zu bringen und gemeinsam zu gestalten. Dieser Kurs fördert den Teamgeist und die kreative Entfaltung – sei dabei und gestalte mit uns ein einzigartiges Kunstwerk! Eure Olha Manakova
Kursnummer: | 08 |
Kursleitung: | Olha Manakova |
Zeitraum: | 11.03 - 01.04.2025 |
Wochentag: | Dienstag |
Uhrzeit: | 15:00 - 16:00 Uhr |
Klassen: | 3. - 4. |
Mitarbeiter: | OGS Team |
Teilnehmer: | 10 - 12 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 10,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder: €0,00 Externe Kinder: € ausstehend (Die Gebühr kann durch die Anzahl der Kursteilnehmer variieren) |
Fit 4 Drums

Zwei Sticks in den Händen und die BoDrum vor euch: zu bester Musik aus Rock, Ska, Punk und Techno trommeln und spüren wir den Rhythmus! Fühlt die Musik, genießt das Eins-Sein mit der Gruppe und trommelt euch die Seele aus dem Leib. Schweiß und Spaß garantiert!
Eure Kreismusikschule
Kursnummer: | 09 |
Kursleitung: | Thomas, Kreismusikschule Segeberg |
Zeitraum: | 05.03 - 16.07.2025 |
Wochentag: | Mittwoch |
Uhrzeit: | 15:15 - 16:00 Uhr |
Klassen: | 1. - 4. |
Mitarbeiter: | Kreismusikschule |
Teilnehmer: | 10 - 12 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder: €0,00 Externe Kinder: €0,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder: €0,00 Externe Kinder: € 35,30 (Die Gebühr kann durch die Anzahl der Kursteilnehmer variieren) |
Sprachcafé

Das Sprachcafé ist ein Ort, an dem Kinder zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Ich habe ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen. Wir üben verschiedene Themen aus unserem Leben, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Wir entscheiden gemeinsam über welche Themen wir reden. Wir werden spielerisch unsere Sprachfähigkeiten verbessern und ohne es zu merken immer besser werden. Eure Olha Manakova
Kursnummer: | 10 |
Kursleitung: | Olha Manakova |
Zeitraum: | Kurs vom 05.03. - 16.07.2025 |
Wochentag: | Mittwoch |
Uhrzeit: | 15:00 - 16.00 Uhr |
Klassen: | 1. - 4. Klassen |
Mitarbeiter: | OGS-Team |
Teilnehmer: | 10 - 12 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 10,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe-Kinder: € 15,00 |
Wunderlabor

Im Wunderlaber werden alle zu Forschern und Wissenschaftlern. In einem Labor werden Experimente gemacht und genaus das machen WIR! Mit verschiedenen Materialien werden wir experimentieren und uns das eine oder andere „Wunder“ genauer anschauen. Es geht hierbei nicht nur um das Experiment, sondern auch um das WIE und WARUM. Ich möchte die Kinder zum Forschen und Hinterfragen der Welt einladen. Euer Kay
Kursnummer: | 11 |
Kursleitung: | Kay Schäfer |
Zeitraum: | 30.04 - 25.06.2025 |
Wochentag: | Mittwoch |
Uhrzeit: | 16:00 - 17.00 Uhr |
Klassen: | 1. - 4. Klasse |
Mitarbeiter: | OGS-Team |
Teilnehmer: | 10-12 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € |
Gebühr: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 10,00 |
Erste Hilfe

Du möchtest anderen Kindern helfen, wenn sie sich verletzt haben und wissen wie man sich in Notfallsituationen richtig verhält? Wir lernen gemeinsam wie Unfallstellen abgesichert, Verbände und Pflaster angebracht und Personen mit Notfällen im ersten Moment richtig behandelt werden. Zum Abschluss werden wir uns gemeinsam einen richtigen Rettungswagen ansehen. Euer Nils Böttger
Kursnummer: | 12 |
Kursleitung: | Nils Böttger (DRK) |
Zeitraum (einzelne Tage wie aufgeführt): | 12.03., 26.03., 09.04., 07.05., 21.05., 04.06., 18.06., 02.07., 23.07. |
Wochentag: | Mittwoch |
Uhrzeit: | 16:30 - 17:00 |
Klassen: | 1. - 4. Klasse |
Mitarbeiter: | DRK |
Teilnehmer: | 10-12 Kinder |
Materialkosten: | € 0,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 0,00 |
Mit der Kutsche die Welt entdecken

In diesem Kurs erleben die Kinder einen spannenden Ausflug mit dem Kaltblutpferd vor der Kutsche. Bevor es losgeht, lernen sie, was alles dazu gehört, damit eine Kutsche überhaupt fahren kann. Vom Umgang mit dem Pferd bis hin zum Anspannen der Kutsche. Danach geht es entspannt ins schöne Umland, vorbei an Wiesen und der Osterau. Es erwartet die Kinder ein spannender Nachmittag, bei dem sie einiges über Pferde und Kutschen lernen und unvergessliche Eindrücke sammeln. Treffpunkt ist der Peerstall Großenaspe (Selhornshof 6, 24623 Großenaspe). Es wird kein Transfer angeboten. Eure Vivien Gebien
Kursnummer: | 13 |
Kursleitung: | Vivien Gebien |
Zeitraum: | Am 14.05.2025 |
Wochentag: | Mittwoch |
Uhrzeit: | 15:30 - 17:00 Uhr |
Klassen: | 1. - 4. Klasse |
Mitarbeiter: | OGS-Team |
Teilnehmer: | 9 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder € 0,00 Externe Kinder: € 0,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 17,50 |
Lasertag by Laserwerk

Keine Anmeldung möglich. Es wird eine gesonderte Abfrage geben!
Ich lade euch ins Laserwerk Kaltenkirchen ein. Lasertag fordert und fördert Teamfähigkeit, ein schnelles Reaktions- vermögen,Taktik, Kooperation, Bewegungsfreude und Frustrations- toleranz. Für eine Teilnahme ist es notwendig, dass die Eltern die Kinder zur Lasertag-Arena bringen. Ich werde dort auf Sie warten! Euer Nicolas Lexau
Kursnummer: | (Keine Anmeldung möglich) |
Kursleitung: | Nicolas Lexau (Laserwerk) |
Zeitraum: | Ort und Zeit wird vor Durchführung bekannt gegeben |
Wochentag: | Einen Mittwoch |
Uhrzeit: | 15:30 - 17:00 |
Klassen: | 3. + 4. Klasse |
Mitarbeiter: | OGS-Team und Laserwerk |
Teilnehmer: | max. 20 Kinder |
Materialkosten: | keine |
Gebühr: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder € 15,00 |
OGS Spaß Kicker

Rote und gelbe Karte in der linken, Pfeife in der rechten und Anstoß! Fußball in der Maienbeeckhalle. Der Spaß und Respekt stehen hierbei im Vordergrund! Eure Gosia Ditrich & Michaela Vollmer
Kursnummer: | 14 |
Kursleitung: | Gosia Ditrich & Michaela Vollmer |
Zeitraum: | Kurszeiten: 06.03. - 17.07.2025 |
Wochentag: | jeden Donnerstag |
Uhrzeit: | 15:15 - 16:15 Uhr |
Klassen: | 1. - 4. Klasse |
Mitarbeiter: | OGS - Team |
Teilnehmer: | 16 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € austehend |
Gebühr: | OGS.Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € (11,00) |
Mein Bunter Drache - bau ihn, flieg ihn!

In diesem Workshop dreht sich alles um das kreative Basteln von Drachen! Gemeinsam gestalten wir einzigartige Drachen mit verschiedenen Gesichtern und verwenden dabei unterschiedliche Papiersorten. Am Ende des Kurses werden wir unsere Drachen in den Himmel steigen lassen und die bunte Vielfalt unserer Kreationen bewundern. Lasst uns zusammen etwas Großartiges erschaffen und den Wind nutzen, um unsere Drachen fliegen zu sehen! Eure Masoumeh Jafari
Kursnummer: | 15 |
Kursleitung: | Masoumeh Jafari |
Zeitraum: | 06.03. - 27.03.2025 |
Wochentag: | Donnerstag |
Uhrzeit: | 15:00 - 16:00 Uhr |
Klassen: | 3. - 4. Klasse |
Mitarbeiter: | Bramau-Schule OGS-Team |
Teilnehmer: | 10 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe-Kinder € 5,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder: 0,00 Externe Kinder: € 0,00 |
Kreative Schlüsselanhänger

Gemeinsam gestalten wir einzigartige Schlüsselanhänger aus Schrumpffolie! Zuerst könnt ihr eure eigenen Motive malen, ausschneiden und nach Lust und Laune verzieren. Anschließend beobachten wir fasziniert, wie die Schrumpffolie im Ofen „magisch“ kleiner wird und sich in einen stabilen Schlüsselanhänger verwandelt. Eure Svilena und Andrea
Kursnummer: | 16 |
Kursleitung: | Svilena Grubelich-Bollgönn & Andrea Osicki |
Zeitraum: | 10.04.2025 |
Wochentag: | Donnerstag |
Uhrzeit: | 15:00 - 16:00 Uhr |
Klassen: | 1. - 4. Klasse |
Mitarbeiter: | OGS - Team |
Teilnehmer: | 10 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 10,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 5,00 |
Blinder Alltag

Den Alltag mit einem blinden Menschen erleben! Rainer von Soosten ist seit der Geburt fast blind und möchte euch die Lebensumstände eines blinden Menschen nahe bringen. Dazu zählen die Arbeit mit dem Blindenstock sowie einem Blindenführhund und das Lesen und Schreiben der Brailleschrift (Blindenschrift). Die Kinder können dies ausprobieren und Fragen stellen. Euer Rainer & eure Sabine von Soosten
Kursnummer: | 17 |
Kursleitung: | Rainer & Sabine von Soosten |
Zeitraum: | Am 19.06.2025 |
Wochentag: | Donnerstag |
Uhrzeit: | 15:15 - 16:30 Uhr |
Klassen: | 1. - 4. Klasse |
Mitarbeiter: | OGS - Team und Extern |
Teilnehmer: | 8 Kinder |
Materialkosten: | € 0,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder: € 0,00 Externe Kinder: € 0,00 |
Wir machen Sushi

In diesem Kurs lernen wir, wie man leckeres Sushi ganz einfach selber macht! Ihr bekommt einen Einblick in die Zubereitung von Sushi-Rollen und mit frischen Zutaten leckere Rollen zaubert. Zusammen werden wir kreativ und können verschiedene Sorten ausprobieren – ob mit Gemüse, Fisch oder anderen leckeren Zutaten. Am Ende des Kurses könnt ihr stolz eure selbstgemachten Sushi genießen und vielleicht sogar euren Freunden oder der Familie zeigen, wie ein Sushi-Meister arbeitet! Euer Nicolas
Kursnummer: | 18 |
Kursleitung: | Nicolas Lexau |
Zeitraum: | Am 03.07.2025 |
Wochentag: | Donnerstag |
Uhrzeit: | 15:00 - 17:00 Uhr |
Klassen: | 3. - 4. |
Mitarbeiter: | OGS-Team |
Teilnehmer: | 10 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder € 0,00 Externe Kinder € 10,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder € 0,00 Externe-Kinder: € 10,00 |
Bewegung, Entspannung und Spaß

In diesem Kurs dreht sich alles um Bewegung, Entspannung und natürlich jede Menge Spaß! Wir starten mit energiegeladenen Übungen und spielen verschiedene Spiele, die eure Koordination, Ausdauer und Kraft stärken. Danach kommen entspannende Übungen wie Yoga oder Stretching, um Körper und Geist wieder zur Ruhe zu bringen. Wenn das Wetter es erlaubt, planen wir Ausflüge in die Stadt. Wir wollen uns Sehenswürdigkeiten anschauen und kreative Spiele in der Natur spielen. Eure Peri
Kursnummer: | 19 |
Kursleitung: | Peri Sadyrbekova |
Zeitraum: | 07.03. - 18.07.2025 |
Wochentag: | Freitag |
Uhrzeit: | 15:00 - 16:00 Uhr |
Klassen: | 1. - 4. |
Mitarbeiter: | OGS-Team |
Teilnehmer: | 10 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder € 0,00 Externe Kinder € 10,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder € 0,00 Externe-Kinder: € 15,00 |
Wir machen Dubai-Schokolade

In diesem Workshop tauchen wir in die süße Welt der Dubai-Schokolade ein! Ihr lernt, wie man diese exotische, leckere Schokolade mit besonderen Zutaten und Gewürzen ganz einfach selbst herstellen kann. Schritt für Schritt zeige ich euch, wie man die Schokolade schmilzt, aromatisiert und mit verschiedenen Toppings kreativ verfeinert. Am Ende des Workshops könnt ihr eure eigenen Dubai-Schokoladen-Kreationen mit nach Hause nehmen und euren Freunden oder der Familie eine süße Überraschung bereiten. Ein spannender, leckerer und kreativer Nachmittag wartet auf euch! Eure Karin und Sabrina
Kursnummer: | 20 |
Kursleitung: | Karin Bojaxhinci & Sabrina Roblick |
Zeitraum: | Am 21.03.2025 |
Wochentag: | Freitag |
Uhrzeit: | 15:00 - 17:00 Uhr |
Klassen: | 1. - 4. |
Mitarbeiter: | OGS-Team |
Teilnehmer: | 15 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder € 0,00 Externe Kinder € 7,50 |
Gebühr: | OGS-Kinder € 0,00 Externe-Kinder: € 5,00 |
Nähkurs - Beanie-Mützen

Nähen ist wie zaubern können… In diesem Kurs stellen wir gemeinsam coole Beaniemützen her! Ihr lernt, wie man die Mützen step-by-step näht oder bastelt und bekommt dabei kreative Ideen, um eure eigenen, einzigartigen Designs zu gestalten. Mit verschiedenen Farben, Mustern und Verzierungen könnt ihr eure Beaniemützen ganz individuell anpassen. Am Ende des Kurses könnt ihr eure selbstgemachten Mützen stolz tragen und euren Freunden zeigen! Eure Sabrina Roblick & Karin Bojaxhinci
Kursnummer: | 21 |
Kursleitung: | Sabrina Roblick & Karin Bojaxhinci |
Zeitraum: | Achtung einzelne Tage: 16.05., 13.06, 27.06 |
Wochentag: | Freitag |
Uhrzeit: | 15:00 - 17:00 Uhr |
Klassen: | 3. - 4. |
Mitarbeiter: | OGS-Team |
Teilnehmer: | 10 Kinder |
Materialkosten: | OGS-Kinder € 0,00 Externe Kinder € 10,00 |
Gebühr: | OGS-Kinder € 0,00 Externe-Kinder: € ausstehend |
Literacy

Literacy bedeutet übersetzt "Lese- und Schreibkompetenz". Literacy umfasst aber auch Kompetenzen wie Textverständnis, Sinnverstehen, sprachliche Abstraktionsfähigkeit, Lesefreude, Vertrautheit mit Büchern, Schriftsprache oder sogar Medienkompetenz. Dies wird in der freien Erlebniswelt nach Bedarf auf "freiwilliger Basis" gefördert.
Euer OGS - Team
Kursnummer: | 22 |
Kursleitung: | Frau Petsch und Frau Bojaxhinci |
Zeitraum: | jeden Freitag |
Wochentag: | Während der freien Erlebniswelt. Keine Anmeldung möglich! |
Uhrzeit: | offen |
Klassen: | 2. |
Mitarbeiter: | OGS-Team |
Teilnehmer: | offen |
Materialkosten: | - |
Gebühr: | keine |
Partizipatives Bewegungsangebot

Zur Ergänzung zum Schulsport bieten wir ein zusätzliches spielerisches Bewegungsangebot für die unterschiedlichen Klassen an. Das Angebot ist innerhalb der freien Erlebniswelt. Keine Anmeldung möglich.
Euer OGS-Team
Kursnummer: | 23 |
Kursleitung: | Team der OGS Maienbeeck |
Zeitraum: | Angebot nach Erledigung der Hausaufgaben! Keine Anmeldung möglich! |
Wochentag: | Täglich |
Uhrzeit: | 14:00 - 15:00 Uhr |
Klassen: | 3. + 4. Klasse |
Mitarbeiter: | OGS-Team |
Teilnehmer: | - |
Materialkosten: | - |
Gebühr: | - |