Have any questions?
+44 1234 567 890
Jahresrückblick 2024 – Lebensweltschule Bad Bramstedt u.U. e.V.
Das Jahr 2024 begann für den Verein „Lebensweltschule Bad Bramstedt u.U. e.V.“ mit bunten und fröhlichen Faschingsfeierlichkeiten, die einen besinnlichen Rückblick auf das vergangene Jahr mit einem Ausblick auf neue Möglichkeiten verbanden. Gleichzeitig durften wir ein erweitertes und vielfältiges Kursprogramm an allen Schulen begrüßen, das die kreativen und sportlichen Talente unserer Kinder stärkt.
Ein zentrales Ereignis des Jahres war die informelle Fachkonferenz „IF 2026“, die von der Lebensweltschule ins Leben gerufen wurde. Diese Konferenz machte auf die herausfordernde Lage in Schleswig-Holstein aufmerksam. Rektoren, Funktionäre aus dem Kreis Segeberg und Gewerkschaftsvertreter versammelten sich im Schlosssaal, um eine umfassende Forderungsaufstellung zu erarbeiten. Diese wurde daraufhin dem zuständigen Ausschuss mit der Bitte um Weiterleitung an die Landesregierung in Kiel übergeben, um auf notwendige Veränderungen im Bildungssystem hinzuweisen.
Um das Kursprogramm abwechslungsreicher und unabhängiger zu gestalten, bildeten wir in diesem Jahr acht neue Übungsleiter C, die sich auf Kinderturnen spezialisierten. Dieses Engagement soll den Kindern noch mehr Bewegungsangebote und Freude am Sport bieten.
Bevor die lange Sommerpause Einzug hielt, organisierte die Geschäftsführung einen gelungenen Betriebsausflug – eine Fahrradrallye durch Bad Bramstedt, die in der Glücks-Marie bei feucht-fröhlicher Stimmung endete.
Nach einer erholsamen Sommerpause startete das neue Halbjahr mit einer neuen pädagogischen Leitung, die sich im Oktober sogar im Tandem verdoppelte, um den zukünftigen Herausforderungen und Zielen besser gerecht werden zu können. Die Zusammenarbeit zwischen den Schulen am Vormittag und der offenen Ganztagsschule am Nachmittag intensivierte sich an einigen Standorten, was den Kindern zugutekommt.
Ein weiterer Schritt in Richtung Qualität war die Organisation des ersten Qualitätszirkels zur Entwicklung von Standards für den offenen Ganztag durch unseren Bildungsmanager. An verschiedenen Schulen wurde die Konzeptarbeit abgeschlossen oder befindet sich in der kreativen Entstehungsphase.
Die Lebensweltschule präsentierte sich zudem aktiv bei gesellschaftlichen Ereignissen: Mit einem alkoholfreien Cocktailstand beim interkulturellen Fest, einer Teilnahme am Mädelsflohmarkt sowie beim Adventsmarkt in Hitzhusen und einem beliebten Waffelstand während des Weihnachtsbummels in Bad Bramstedt konnten wir zahlreiche Spenden für Projekte akquirieren.
Auch dieses Jahr hatten unsere Funktionäre die Gelegenheit, beim Ganztagsschulkongress in München neue Perspektiven zu gewinnen. Die Anregungen aus der bayrischen Hauptstadt bereichern unser Portfolio und bieten neue Ansätze für unsere Arbeit.
Besonders erfreulich ist das wachsende Interesse an dem Projekt „Schüler helfen Schülern“, das dank wichtiger Spender weitergeführt werden kann. Zudem wird der Standort Wiemersdorf umstrukturiert und schließt sich zukünftig mit dem Standort Maienbeeck zu einem großen, starken Team zusammen.
Die Homepage der Lebensweltschule strahlt mit neuen Galerien für die Werke der Kinder, und die Partizipation der Kinder erreicht an einigen Standorten ein neues Level. Die Gründung von Kinderparlamenten ist ein weiterer Schritt hin zu mehr Mitbestimmung.
Das Jahr endete festlich mit einer wunderschönen Weihnachtsfeier im Musical „Heiße Ecke“ auf St. Pauli.
Für das kommende Jahr planen wir, nicht nur mehr Lesepaten zu gewinnen, sondern auch die Einführung einer neuen Software, die unsere Arbeit digitalisieren und erleichtern soll. Zudem streben wir Kooperationen mit Berufsschulen an, um angehenden pädagogischen Fachkräften Praktikumsplätze zu ermöglichen und ihnen einen Einblick in die vielseitige Arbeit in unseren Schulen zu geben.
Wir wünschen allen Mitmacherherzen in Bad Bramstedt und Umgebung frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Lassen Sie uns gemeinsam weiterhin erfolgreich in die Zukunft schreiten!